Ja zu Inklusion

Von Redaktion · · 2013/03

Kampagne

In vielen Teilen der Welt geht ein Leben mit Behinderung oft mit Armut und Ausgrenzung einher. Trotzdem werden behinderte Menschen bei Maßnahmen der Armutsbekämpfung und Entwicklungszusammenarbeit meist nicht mitbedacht. Das will die Kampagne „End Exclusion“, bei der sich unter anderem die österreichische Organisation Licht für die Welt beteiligt, ändern.

Am 23. September findet, im Rahmen der UN-Generalversammlung, erstmals ein Gipfeltreffen der Vereinten Nationen zum Thema Behinderung und Entwicklung statt.  Führende PolitikerInnen und Staatschefs haben dort die Möglichkeit, gegen Ausgrenzung vorzugehen und sicherzustellen, dass Menschen mit Behinderungen in der Armutsbekämpfung erfasst sind. „End Exlusion“ will nun so viele Unterstützungszeichen wie möglich in Form von Fotos oder Videos sammeln, auf denen Einzelpersonen und Gruppen „Ja zu Inklusion“ sagen, indem sie in Gebärdensprache „Ja“ zeigen.
www.endexclusion.at/mach-mit

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen